Die neuesten Nachrichten von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Veröffentlicht am 24.07.2023, 10:58 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Straßenbauarbeiten zum Endausbau des Kreisverkehrsplatzes an der Station Teinach gehen in die nächste Phase
Ab Donnerstag, den 27. Juli wird der Kreuzungsbereich der L 347 / L 348 / K 4306 zum Umbau zum Kreisverkehrsplatzes vollgesperrt. Diese Vollsperrung ist zum Bau unabdingbar und wurde, um die Auswirkungen auf den Verkehr und die Schüler-beförderung so gering als möglich zu halten, in die Sommerferien gelegt.
Der Einmündungsbereich der L 348 zur L 347 Neubulach / Bad Teinach ist weiterhin befahrbar.
Die überörtliche Umleitung des Verkehrs wird weiterhin von Nagold kommend über Wildberg, Effringen und Schönbronn geleitet. Aus Calw kommend wird der Verkehr über Wimberg, Altburg, Rötenbach nach Bad Teinach und Neubulach geführt.
Die Bauarbeiten werden bis Ende der Sommerferien andauern.
Weitere Straßenbaumaßnahmen auf Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Baden Württemberg und im Landkreis Calw unter Vollsperrung bzw. einer Dauer von mindestens 8 Kalendertagen können dem Baustelleninformatio
Veröffentlicht am 02.06.2023, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Vom 05.06.2023 bis 27.07.2023 kann die Bushaltestelle Bad Teinach, Bahnhof nicht angefahren werden, da Baumaßnahmen am Kreisverkehrsplatz L348/L347/K4306 stattfinden.
Fahrgäste, die auf den Zug umsteigen möchten, müssen die Haltestelle Calw ZOB in Anspruch nehmen.
Folgende Linien sind hiervon betroffen: Linie 300, 634, 635, 636, 640, 641, 710, CW1 und CW2.
Die Linien CW1 und CW2 werden in dieser Zeit anstatt die Haltestelle Bad Teinach, Bahnhof die Haltestelle Calw, ZOB Steig 3 anfahren, um so die Umsteigemöglichkeiten auf alle Busse sowie die Bahn zu gewährleisten.
Bei den Linien 300, 634, 635, 636, 640, 641 und 710 wird die Haltestelle Bad Teinach, Bahnhof ersatzlos gestrichen.
Veröffentlicht am 02.06.2023, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Besonderheit für die Schüler Richtung Sommenhardt, Zavelstein, Rötenbach, Emberg und Schmieh der Gemeinschaftsschule in Neubulach:
Unterrichtsende 13.10 Uhr: Die Linie 635 wird über Neubulach fahren, sodass eine Direktfahrt (ohne Umstieg am Bahnhof) möglich ist.
Unterrichtsende 15.30 Uhr: Linie 635 (Fahrtnummer 635049) Umstieg erfolgt an der Haltestelle Bad Teinach Badstraße (um 15.55 Uhr) auf die Linie 635 (Fahrtnummer: 635047 - Rötenbach, Emberg, Schmieh)
Veröffentlicht am 26.05.2023, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
In den Pfingstferien wird mit der Baumaßnahme des Landes am Kreisverkehr Station Teinach durch die Firma Morof begonnen.
Hierbei wird ab 30.05.2023 bis voraussichtlich 05.06.2023 die L348 ab Bahnhof „Station Teinach“ in Richtung Wildberg gesperrt. Die Zufahrt zum Bahnhof ist in diesem Zeitraum möglich. Eine ausgeschilderte Umleitung nach Wildberg erfolgt über Neubulach – Oberhaugstett – Schönbronn – Effringen.
Veröffentlicht am 26.05.2023, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Ab 05.06.2023
3. Ortsdurchfahrt Zavelstein
Hier wird der restliche Pflasterbelag im Bereich „Krone“ ausgebaut und durch einen Asphaltbelag ersetzt. Dazu muss dieser Straßenabschnitt voll gesperrt werden. Eine überörtliche Umleitung führt über Station Teinach – L347 – Bad Teinach – Zavelsteiner Straße/L346. Innerorts wird der Verkehr über die Schulstraße – Sonnenhalde – Krokusstraße umgeleitet. Die Zufahrt ins Städtle ist möglich, es kann aber zeitweise Behinderungen geben. Für die Dauer der Tiefbaumaßnahme wird die Bushaltestelle „Feuersee“ an den Lindenplatz – Ecke Krokusstraße und Sonnenhalde – verlegt.
4. Ebenfalls saniert wird der Asphaltbelag der Krokusstraße im Bereich Einmündung Vogteistraße/Bushaltestelle Feuersee. Hier wird ab 12.06.2023 für ca. 2 Tage keine Durchfahrt möglich sein. Auch hier wird für die Dauer der Tiefbaumaßnahme die Bushaltestelle „Feuersee“ an den Lindenplatz – Ecke Krokusstraße und Sonnenhalde – verlegt.
Veröffentlicht am 26.05.2023, 09:27 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Ab 30.05.2023 finden an folgenden Stellen Arbeiten statt:
1. Die Gemeindeverbindungsstraße von Rötenbach nach Sommenhardt („Fronwaldstraße“) wird zwischen Ortsausgang Rötenbach und Einmündung Weltenschwanner Straße saniert und ist ab 30.05.2023 für ca. 1 Woche gesperrt. Eine Umleitung führt über die L 346 – Teinacher Straße – Marktplatz – Krokusstraße – Weltenschwanner Straße. Die Zufahrt für Anwohner bzw. Anlieger „Auf der Haardt“ ist von der Wildbader Straße aus möglich. Die Bushaltestelle „Auf der Haardt“ wird in diesem Zeitraum nicht bedient. Es muss auf die Haltestelle „Emberger Straße“ ausgewichen werden.
2. Die Gemeindeverbindungsstraße („Birkenwaldstraße“) vom Ortsausgang Lützenhardt in Richtung „Hasenäcker“ wird ebenfalls saniert und ab 30.05.2023 für ca. 1 Woche gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Silcherstraße. Die Bushaltestelle in Lützenhardt wird für diesen Zeitraum an die Ecke Silcherstraße/Birkenwaldstraße verlegt.
Veröffentlicht am 16.05.2023, 18:28 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Bitte beachten Sie: Am Freitag, 19. Mai 2023 bleiben das Rathaus und die Teinachtal-Touristik geschlossen.
Ab Montag, 22.05.2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Veröffentlicht am 05.05.2023, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Wegen dringender Reparaturarbeiten am Wasserleitungsnetz wird in Emberg am
Montag, den 08. Mai 2023 ab ca. 9.00 Uhr bis voraussichtlich 16.00 Uhr das Wasser abgestellt.
Bitte stellen Sie sich für diese Zeit einen Wasservorrat bereit und schalten Sie Ihre Waschmaschine und Spülmaschine ab.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Stadtverwaltung Bad Teinach-Zavelstein
Veröffentlicht am 21.10.2022, 16:43 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Im Zeitraum zwischen dem 17. Oktober bis einschließlich 12. November führt die Stadt Bad-Teinach-Zavelstein eine Holzeinschlagsmaßnahme im Hangbereich zwischen Bad Teinach und der Burg Zavelstein (Schlossberg) durch. Zur Gewährleistung der Sicherheit für Wanderer und Waldbesucher wird in diesem Zeitraum der Bereich des Hanges komplett gesperrt.
Folgende Routen sind davon inbegriffen: Der Premiumweg „Der Teinacher“ und ein Stück der 2. Etappe des Fernwanderweges „Ostweg“ sowie der AugenBlickrunde Zettelberg.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die notwendig gewordene Maßnahme und die dafür erforderlichen Einschränkungen.
Veröffentlicht am 06.10.2022, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Die Stadt Bad Teinach-Zavelstein plant diesen Herbst im Zeitraum zwischen dem 17. Oktober bis einschließlich 12. November die Durchführung einer Holzeinschlagsmaßnahme im Hangbereich zwischen Bad Teinach und der Burg Zavelstein (Schlossberg). Zur Gewährleistung der Sicherheit muss in diesem Zeitraum die Landstraße L346 zwischen Bad Teinach ab Einfahrt Panoramastraße bis zur Abfahrt nach Zavelstein voll gesperrt werden. Zusätzlich wird In der ersten Sperrungswoche eine Ampelsperrung an der K4307 zwischen der L346 und dem Ortseingang Zavelstein (Ortszufahrt von Rötenbach her kommend) durchgeführt.
Für weitere Informationen klicken Sie nachfolgend auf „Weiterlesen“
Veröffentlicht am 30.09.2022, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Aufgrund eines Starkregenereignisses am Samstag, den 24.09.2022 entstanden in Zavelstein zwei Erdrutsche. Um diese beseitigen zu können, müssen Straßen vollgesperrt werden.
Die erste Sperrung betrifft die K 4307 von der L 346 in Richtung Zavelstein. Die Maßnahme beginnt am 4. Oktober und endet voraussichtlich am 7. Oktober.
Die Umleitung erfolgt überörtlich von Zavelstein nach Station Teinach.
Im Anschluss an diese Maßnahme wird der zweite Erdrutsch beseitigt. Dieser befindet sich an der L 346 zwischen Bad Teinach und Rötenbach, oberhalb der Zufahrt nach Zavelstein. Die Sperrung wird aller Voraussicht nach vom 10. Oktober bis zum 14. Oktober andauern.
Eine Umleitung wird überörtlich von Bad Teinach, Kentheim, Calw über Altburg nach Rötenbach eingerichtet.
Das Landratsamt Calw bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich den geänderten Bedingungen anzupassen.
Veröffentlicht am 30.08.2022, 06:20 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Wegen notwendiger Belagsarbeiten durch die Firma Strohäker ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Emberg und dem Abzweig „Brunnenwiese“ voraussichtlich vom 05.09. bis 10.09.2022 voll gesperrt. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Bereich der Straße im Wald. Die Zufahrt bis zum Waldrand von Emberg her ist für Anlieger frei. Die Verbindungsstraße von Schmieh über die „Brunnenwiese“ nach Würzbach bleibt von der Sperrung unberührt. Eine ausgeschilderte Umleitung von Emberg nach Schmieh führt über die K 4329 ins Teinachtal und dann über die L 347 und die K 4328 nach Schmieh.
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis.
Veröffentlicht am 26.08.2022, 15:31 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Durch die geopolitischen Veränderungen der letzten Monate steuern aktuell auf einen Energienotstand zu, der Einsparungen erforderlich macht. Beim Hinterfragen des bisherigen Verhaltens & den daraus abzuleitenden Einsparmaßnahmen handelt es sich um eine Gemeinschaftsaufgabe, denn jede eingesparte Kilowattstunde hilft aus der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen heraus. Die Stadt wird hierfür u. a. die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung verkürzen. Ab dem 01.10.2022 wird die Straßenbeleuchtung um 23:00 Uhr abgeschaltet. An den morgendlichen Beleuchtungszeiten ändert sich zunächst nichts.
Auch die Beleuchtung von Kulturdenkmälern muss nun kritisch hinterfragt werden. Hierzu hat das Bundeskabinett eine neue Energieeinsparverordnung beschlossen. Darum wird die Beleuchtung der Burgruine Zavelstein ab sofort um 22:00 Uhr abgeschaltet; in den Morgenstunden wird die Burg nicht mehr angestrahlt. Die Beleuchtung der Kirche sowie der Stadtmauer wird ebenfalls ab sofort beendet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 11.07.2022, 09:23 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Die Netze BW GmbH hat nach dem letzten Störungsereignis bei Bad Teinach-Zavelstein Untersuchungsflüge mit einer Drohne an der betroffenen Freileitung durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit hat sie auch gleich eine weitere Talüberspannung in der Gemeinde Bad Teinach- Zavelstein kontrolliert. Dabei wurden Beschädigungen an Leiterseilen entdeckt, die vermutlich durch einen Blitzschlag entstanden sind. Die Netze BW führt regelmäßig Kontrollen an allen ihren Freileitungen durch. Da die Reparatur der gesichteten Schäden mit herkömmlichen Mitteln, zum Beispiel dem Einsatz von großen Steigern, Kränen oder durch Herablassen der Leiterseile, nicht möglich ist, setzt hier die Netze BW für die Instandhaltungsarbeiten einen Spezial-Hubschrauber mit Arbeitskorb ein. Der Einsatz findet am Mittwoch, 13. Juli, statt. Dabei befördert der Pilot einen an zwei voneinander unabhängigen Seilsysteme
Veröffentlicht am 03.09.2021, 06:42 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Die Zufahrt zum Freibadparkplatz in Bad Teinach muss am Abzweig Kindergarten ab sofort wegen Baustelleneinrichtung gesperrt werden. Um Beachtung wird gebeten!
Veröffentlicht am 05.08.2021, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Der Landkreis Calw weitet sein Impfangebot erheblich aus und sendet sein Corona-Impfteam mit dem neuen Impfmobil auch nach Bad Teinach-Zavelstein.
Dieses wird dort am 16.08.2021 in der Zeit von 13 – 15 Uhr an der Bushaltestelle vor der Grundschule einen Stopp einlegen und jeder darf kommen und sich seinen Impfschutz abholen.
Das Impfteam kommt mit dem Impfstoff Janssen von Johnson + Johnson (Vector Impfstoff) und Comirnaty von BioNTech (mRNA Impfstoff).
• Janssen von Johnson + Johnson (Vector Impfstoff) ist zugelassen ab 18 Jahren und man benötigt nur eine Impfung.
• Comirnaty von BioNTech (mRNA Impfstoff) ist zugelassen ab 12 Jahren
(12 -15 Jahre nur in Begleitung der Eltern und Unterschrift aller
Erziehungsberechtigten auf dem Einwilligungsformular) 2. Impfung nach 3 Wochen im Impfzentrum, beim Impfmobil oder beim Hausarzt.
Die interessierte Bevölkerung wird aufgefordert, sich vorab die Aufklärung und Einwilligung / Anamnese unter www.impfen-bw.de auszudrucken und auszufüllen.
Veröffentlicht am 05.08.2021, 07:40 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Krankheitsbedingt verschiebt sich die Leerung der Gelben Tonnen / Säcke von Donnerstag, 05.08. auf Freitag, 06.08.2021.
Veröffentlicht am 24.06.2021, 07:23 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Das Impfzentrum in Wart hat zusätzlichen Impfstoff für den Kreis Calw erhalten. Die Freischaltung erfolgt aus technischen Gründen über die Kreiskommunen, nicht über das landesweite Programm. Calw und die vier Gemeinden Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim (Gemeindeverwaltungsverband) haben die Organisation der ersten Termine übernommen. Die Impftermine stehen prinzipiell allen Einwohnern des Kreises Calw zur Verfügung. Es stehen 1.000 Impftermine vom 24.-30. Juni zur Verfügung; auch am Samstag und Sonntag wird geimpft.
Als Impfstoff für die Erstimpfung wird AstraZeneca angeboten. AstraZeneca ist wirksam gegen die bekannten Covid19-Varianten und bietet bereits nach der ersten Impfung einen hohen Schutz gegen einen schweren Krankheitsverlauf. Die Impfung ist für alle Personen ab 18 Jahren zugelassen. Die Risikoaufklärung erfolgt durch die beratenden Impfärzte vor Ort.
Für weitere Informationen klicken Sie nachfolgend auf „Weiterlesen“
Veröffentlicht am 07.06.2021, 14:49 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
leider sind bereits alle 34 Impftermine der Stadt Bad Teinach-Zavelstein vergeben.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Ihre Stadtverwaltung Bad Teinach-Zavelstein
Veröffentlicht am 07.06.2021, 11:15 Uhr
Veröffentlicht von Stadt Bad Teinach-Zavelstein
Die Schnellteststation im KoNi in Zavelstein hat heute wieder von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Der Test ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.
Konsul Niethammer Kulturzentrum, Schulstraße 67, Zavelstein